schrecklich

schrecklich

* * *

schreck|lich ['ʃrɛklɪç] <Adj.>:
1. durch seine Art, sein Ausmaß Schrecken, Entsetzen auslösend:
eine schreckliche Entdeckung, Nachricht, Krankheit; es nahm ein schreckliches Ende; sie ist auf ganz schreckliche Weise ums Leben gekommen; der Anblick war schrecklich; das ist ja schrecklich!; die verstümmelte Leiche war schrecklich anzusehen.
Syn.: beängstigend, beklemmend, entsetzlich, 2 erschreckend, furchtbar, fürchterlich, grässlich, grauenhaft (emotional), grauenvoll (emotional), grausig, katastrophal, schauderhaft (ugs. abwertend), schauerlich, scheußlich, schlimm, unheimlich.
2. (ugs. abwertend) in seiner Art, seinem Verhalten o. Ä. so unangenehm, dass es Abneigung oder Entrüstung hervorruft, als unleidlich, unerträglich empfunden wird:
er ist ein schrecklicher Mensch, Kerl!; [es ist] wirklich schrecklich [mit ihr], alles macht sie falsch; er hat sich schrecklich aufgeführt, benommen.
3. <verstärkend bei Adjektiven und Verben> (ugs.) sehr:
es war ihm schrecklich peinlich; jmdn. schrecklich nett, dumm, eingebildet finden; er war schrecklich eifersüchtig; ich bin schrecklich müde; ich habe schrecklich viel zu tun; sie musste schrecklich lachen; sich schrecklich aufregen.
Syn.: entsetzlich (ugs.), erbärmlich (ugs.), erheblich, furchtbar (ugs.), fürchterlich (ugs.), gewaltig (emotional), grauenhaft (emotional), grenzenlos, hochgradig, höchst, höllisch (emotional), irre (emotional), irrsinnig, kolossal (ugs. emotional), mächtig (ugs.), maßlos, mörderisch (ugs.), ordentlich (ugs.), reichlich, riesig (ugs.), total (ugs.), unbeschreiblich, unendlich, 1 unerhört, unermesslich, ungeheuer, unheimlich (ugs.), unmäßig, unsagbar.
4. (ugs.) unangenehm stark, sehr groß:
zurzeit herrscht eine schreckliche Hitze; ein schrecklicher Lärm; wir hatten schrecklichen Hunger.
Syn.: arg (landsch.), furchtbar (ugs.), fürchterlich (ugs.), schlimm, unerträglich.

* * *

schrẹck|lich 〈Adj.〉
1. furchtbar, entsetzlich, grauenvoll
2. 〈umg.〉 sehr groß, sehr
● die Unfallstelle bot einen \schrecklichen Anblick; er stieß \schreckliche Drohungen, Verwünschungen aus; das wird noch ein \schreckliches Ende nehmen; eine \schreckliche Entdeckung, Mitteilung, Nachricht; ein \schreckliches Ereignis, Erlebnis, Unglück; \schreckliche Hitze 〈umg.〉; eine \schreckliche Krankheit; ein \schrecklicher Mensch! 〈fig.; umg.〉 ein unausstehlicher M.; ich habe \schreckliche Stunden, Tage hinter mir ● ich freue mich \schrecklich darauf 〈umg.〉; sein: es ist mir \schrecklich, ihr diese Nachricht jetzt überbringen zu müssen ● es hat \schrecklich lange gedauert 〈umg.〉 ● wie \schrecklich! (Ausruf des Erschreckens u. des Mitleids)

* * *

schrẹck|lich <Adj.> [spätmhd. schriclich]:
1. durch seine Art, sein Ausmaß Schrecken, Entsetzen auslösend:
eine -e Nachricht, Geschichte;
die Unfallstelle bot einen -en Anblick;
sie ist auf ganz -e Weise ums Leben gekommen;
es war eine -e Zeit;
er war s. (geh.; löste Angst u. Schrecken aus) in seinem Zorn;
das ist ja s.!;
oh, wie s.!;
<subst.:> sie haben Schreckliches durchgemacht.
2. (ugs. abwertend) in seiner Art, seinem Verhalten o. Ä. so unangenehm, dass es Abneigung od. Entrüstung hervorruft, als unleidlich, unerträglich empfunden wird:
er ist ein -er Mensch, Kerl!;
[es ist] wirklich s. [mit ihr], alles macht sie falsch;
es ist mir s. (es widerstrebt mir sehr), ihr das sagen zu müssen;
er hat sich s. aufgeführt.
3. (ugs.)
a) furchtbar (2 a):
eine -e Hitze;
-en Hunger haben;
b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> furchtbar (2 b):
jmdn. s. nett, dumm, eingebildet finden;
ich bin s. müde;
es ist s. warm hier;
etw. s. gern tun.

* * *

schrẹck|lich <Adj.> [spätmhd. schriclich]: 1. durch seine Art, sein Ausmaß Schrecken, Entsetzen auslösend: eine -e Nachricht, Geschichte; ein -es Geschehen, Erlebnis; die Unfallstelle bot einen -en Anblick; es nahm ein -es Ende; es gab ein -es Gemetzel; sie ist auf ganz -e Weise ums Leben gekommen; es war eine -e Zeit; ..., werden bald viele Kriege geführt, für die sie immer stärkere, -ere Kanonen und Geräte bauen lassen (Kühn, Zeit 55); er war s. (geh.; löste Angst u. Schrecken aus) in seinem Zorn; das ist ja s.!; oh, wie s.!; es, die verstümmelte Leiche war s. anzusehen; <subst.:> sie haben Schreckliches durchgemacht. 2. (ugs. abwertend) in seiner Art, seinem Verhalten o. Ä. so unangenehm, dass es Abneigung od. Entrüstung hervorruft, als unleidlich, unerträglich empfunden wird: er ist ein -er Mensch, Kerl!; „Herr von Ribbeck“, das ist mir die -ste Erinnerung (Kempowski, Immer 82); [es ist] wirklich s. [mit ihr], alles macht sie falsch; Alleinsein ist s. (Gaiser, Jagd 180); es ist mir s. (es widerstrebt mir sehr), ihr das sagen zu müssen; er hat sich s. aufgeführt; Da hab' ich mich ganz s. benommen (Simmel, Stoff 621). 3. (ugs.) a) furchtbar (2 a): eine -e Hitze; ein -er Lärm; -en Hunger haben; Ich leide unter -en Magenkrämpfen (Imog, Wurliblume 305); Plötzlich wurde uns etwas mit -er Deutlichkeit bewusst (natur 4, 1991, 43); b) <verstärkend bei Adjektiven u. Verben> furchtbar (2 b): jmdn. s. nett, dumm, eingebildet finden; die Kinder sind heute s. albern; ich bin s. müde; es ist s. warm hier; Ich glaube, du bist s. eitel (Fallada, Herr 192); etw. s. gern tun; s. viel zu tun haben; ich freu' mich s., wenn ich zu Torsten fahren kann (Danella, Hotel 309); Sie musste so s. lachen über unser absurdes Lied (Salomon, Boche 46); ich genier' mich s. (Simmel, Stoff 484).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrecklich — Schrêcklich, er, ste, adj. et adv. Schrecken erweckend, fähig Schrecken zu erwecken; erschrecklich. 1) Eigentlich. Ein schreckliches Ungewitter. Das ist schrecklich anzusehen. Das Vertrauen auf Gott entziehet unsern Kümmernissen die schreckliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schrecklich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • furchtbar • unangenehm • fürchterlich • entsetzlich Bsp.: • Was für ein furchtbarer Lärm! • …   Deutsch Wörterbuch

  • schrecklich — 1. Heute ist eine schreckliche Hitze. 2. Das Restaurant war schrecklich voll. 3. Ich finde dieses Kleid schrecklich. 4. Auf der Autobahn ist ein schrecklicher Unfall passiert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schrecklich — Adj. (Grundstufe) Schrecken erregend Synonyme: entsetzlich, furchtbar, grauenhaft Beispiele: Den Polizisten bot sich ein schreckliches Bild. Das Hotel sah von außen schrecklich aus. Kollokation: ein schreckliches Verbrechen …   Extremes Deutsch

  • Schrecklich — Schrecklich, was Schrecken (s.d.) erregt. Der Gebrauch des S en in den Schönen Künsten ist an ein ästhetisches Maß gebunden, welches zum Theil durch die Mittel der Darstellung mitbedingt ist. In einem größeren poetischen Ganzen, wie in einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schrecklich — ↑infernalisch, ↑medusisch, ↑terribel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schrecklich — Schrecklich, vor dem sich der Teufel entsetzt. [Zusätze und Ergänzungen] 2 Nichts ist schrecklicher, als das Lebendigbegraben werden, sagte der mitfühlende Czernagorze zum schwerverwundeten Türken, als er ihm langsam den Kopf abschnitt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schrecklich — /shrekˈlihh/ (German) adjective Frightful Schreckˈlichkeit / kīt/ noun Frightfulness …   Useful english dictionary

  • schrecklich — schrẹck·lich Adj; 1 <eine Ahnung, eine Katastrophe, ein Traum, ein Unfall, ein Verbrechen, ein Verdacht> so, dass sie Angst oder Entsetzen verursachen ≈ furchtbar, entsetzlich: Es ist etwas Schreckliches passiert. Dein Sohn hat einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schrecklich — 1. desaströs, entsetzlich, furchtbar, grauenerregend, grauenhaft, grauenvoll, grausig, haarsträubend, katastrophal, scheußlich, schlimm, tragisch, verhängnisvoll, verheerend; (geh.): übel, unheilvoll; (bildungsspr.): desolat; (emotional):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”